Neue Kategorien auswählen / anlegen?
In der Objektdatenbank kannst Du: Kategorie anlegen – wie geht das? SICHTBARKEIT : Jetzt kannst Du speichern Klicken und beginnen Objekte anzulegen
In der Objektdatenbank kannst Du: Kategorie anlegen – wie geht das? SICHTBARKEIT : Jetzt kannst Du speichern Klicken und beginnen Objekte anzulegen
In der Objektdatenbank.at können neue Objekte angelegt werden und diese werden dann auf www.feuerwehreinsatz.info dargestellt. Beispiel für die Wasserentnahmestellen Hier weitere Beispiele für Objektdaten Notfunkstandorte: Brandmeldezentralen Photovoltaik Hochwasserschutz POI Schlüsselsafe Strassensperren Tiefgaragen Defibrilatoren Gefahrenstellen Aufzüge KAT Lager Forststraßen Schranken und die Schlüsselnummern bei Forststrassen Und auch Relaisleitungen
Du kannst in der Objektdatenbank, Grafiken importieren (z.B.: GeoJSON ) und diese werden dann in www.feuerwehreinatz.info angezeigt. Mit der Webseite: http://geojson.io können Grafiken gezeichnet werden. z.B.: Sperrflächen. Diese als GeoJSON Datei speichern und in die Objektdatenbank.at importieren. Mit diesen Flächen können z.B.: Suchgebiete oder Gefahrenzonen dargestellt werden.
Diesen Punkt findest Du in der www.Objektdatenbank. Nach der Freigabe, können die ausgewählten Feuerwehren die Daten auf www.feuerwehreinsatz.info sehen. Diese Funktion kann im Einsatzfall nicht nur für die Nachbarfeuerwehren sehr hilfreich sein, sondern besonders auch für die Einsatzleitfahrzeug (ELF) bzw. für die sonstigen übergeordneten Einsatzmittel und Einsatzkräfte. Bitte daher auch den Ort vom ELF in…
Alle beteiligten Einsatzkräfte haben dieselben Informationen (Einsatzort) Es können auch Daten von der eigenen Feuerwehr für andere Einsatzkräfte freigeben werden (Wasserbezug, Gasleitungen, etc,) dies erfolgt in der Objektdatenbank Besonders bei Alarmstufe 2 bis 4 spielen Informationen eine große Rolle Wer ist alarmiert Was ist passiert Wo ist der Einsatzort Hier hat www.feuerwehreinsatz.info eine großen Vorteil…
Um einen Einsatz auf www.feuerwehreinatz.info anzeigen zu können, müssen die Einsatzdaten irgendwie in das System übernommen werden. Siehe auch Einsatzort: Unterschied SMS und Email SMS: 153 Zeichen E-Mail: beliebig viele Zeichen Im Einsatzfall können per E-Mail wichtige Informationen übertragen werden, welche bei der SMS verloren gehen können: Die Anzahl der Feuerwehren (Textzeichen pro Feuerwehr, Bsp…
Es kann immer wieder vorkommen, dass der Einsatzort auf der Landkarte nicht angezeigt wird.Wenn kein Einsatzort gefunden wird kommt die Meldung „Einsatzort kann nicht angezeigt werden“Hierfür kann es mehrere Gründe geben, die wir Euch gerne erklären: Das System Arbeit nach folgender Logik: Die LAWZ Salzburg versendet eine Alarmierung an die Feuerwehren (Pager, Sirene, Alarmfax) auch…
Bei Monitoren im FF Bereich macht die Infoseite Sinn. Für Monitore kannst Du beim Admin Team bitte einen eigenen Login anfordern Im Bereitschaftsmodus kann eine gewünschte Seite angezeigt werden. Diese könnt ihr selbst festlegen. Du kannst eine Webseite selbst erstellen und einbinden oder Du verwendest unsere Vorlage, siehe weiter unten. Sobald ein Einsatz übertragen wird,…