
Wie wird der Einsatzort auf www.feuerwehreinsatz.info gefunden.
Version vom: 12.02.2019
Vorbemerkung:
Die LAWZ oder BAWZ senden eine Alarmierungstext an die Feuerwehren und dieser wird wiederum an das System Feuerwehreinsatz.info gesendet (SMS oder E-Mail).
Ist ein entsprechender Textbaustein mit einer Koordinate auf www.feuerwehreinsatz.info hinterlegt wird dieser angezeigt.
Wir kein passender Textbaustein gefunden – wird kein Einsatzort angezeigt. Auf der Einsatzkarte erscheint die Position des Feuerwehrhauses – mit dem Hinweis: Einsatzort kann nicht angezeigt werden
Hintergrund:
Die LAWZ und BAWZ verwenden im eine Datenbank (Adressen, Straßen,) Eine sehr ähnliche Datenbank wird auch beim Projekt www.feuerwehreinsatz.info verwendet (Modul www.geocode.at).
Hier werden die Adressen alle 6 Monate aktualisiert. Im Optimalfall läuft das Aktualisieren der Datensätze synchron. Wenn dies nicht der Fall ist, können die Datensätze abweichen von der Alarmierung.
Welche Alarmierungstexte können ausgewertet werden?
- Adressen mit Hausnummern
- Brandmeldeanlagen
- Bundesstraßen oder Landesstraßen mit Kilometerangabe
- Autobahn mit Kilometerangabe
- ÖBB Kilometerangabe
- Namensgut (ÖK Punkte)
- Kreuzungen und Kreisverkehre
Beispieltext einer Alarmierung:
LAWZ SBG-AS1-FAHRZEUGBERGUNG-MARKT 1 MUSTERORT-01.01.19-00:00-FW:-Musterfeuerwehr-LKW 38 Tonnen
Adressen mit Hausnummern
LAWZ SBG-AS1-SCHNEELAST-MARKT 1 MUSTERORT-01.01.19-00:00-FW:-Musterfeuerwehr-
Bei Adressen kommt es selten zu Fehlern.
Es gibt in Gemeinden immer wieder den Fall, dass Adressen nicht die richtigen Koordinaten hinterlegt sind. Eine Möglichkeit doppelte Adressen auf einer Koordinate zu überprüfen gibt es mit dem Projekt www.geocode.at
Fehlerhafte Adressen: https://geocode.at/error.html
Sollten die Koordinaten falsch sein, so können diese über das zuständige Bauamt in der Gemeinde – GWR Datenbank geändert werden. Die Daten werden dann an die Statistik Austria – dann an das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen und dann wieder zu den Einsatzorganisationen gesendet.
Brandmeldeanlagen
LAWZ SBG-AS1-BMA ALARM-BMA OBJEKT XYZ MARKT 1-MUSTERORT -01.01.19-00:00-FW:-Musterfeuerwehr-
Hier ist der Fall, dass der Betreiber der Brandmeldeanlage die Daten sendet. Sollten hier falsche Daten hinterlegt sein, so ist der Betreiber der Brandmeldeanlage zu kontaktieren. Das System Feuerwehreinsatz.info nimmt aus der Alarmierung den Text der Adresse. Sollte diese Adresse nicht den Adressen im BEV Datensatz entsprechen. Wird keine Einsatzort angezeigt -sondern der Standort des jeweiligen Feuerwehrhauses.
Bundesstraßen mit Kilometerangabe
LAWZ SBG-AS1-VU EINGEKL. PERSON-B159 MUSTERORT B159 KM 14,4-01.01.19-00:00-FW:-Musterfeuerwehr-
Hier gibt es die größte Fehlerquote. Sehr oft wird auf eine Straße alarmiert aber ohne Kilometerangabe. Z.B.: L241 Thalgau
Autobahn mit Kilometerangabe
LAWZ SBG-AS1-VU AUF AUTOBAHN-A10 RV VON 015,4 BIS 019,8 Musterort-01.01.19-00:00-FW-Musterfeuerwehr-
In Salzburg haben wir:
A1 RM … Richtung München
A1 RW… Richtung Wien
A10 RS… Richtung Salzburg
A10 RV… Richtung Villach
A101 < … Autobahnzubringer Bischofshofen
A101 > … Autobahnzubringer Bischofshofen
Die Herausforderung bei den Autobahnkilometern, dass die Kilometerangabe immer in Bereichen ist von km bis km. Für die Anzeige des Einsatzortes wird der Wert genommen, welcher zuerst in Anfahrtsrichtung vorkommt. Der Zusatztext in der Alarmierung kann nicht ausgewertet werden.
ÖBB Kilometerangabe
LAWZ SBG-AS1-SONST. TECHN. EINSATZ-SALZBURG – WÖRGL MUSTERORT BAHN KM 23,6-01.01.19-00:00-FW:-Musterfeuerwehr-
Hier wird der Einsatzort angezeigt, wenn ein Bahn km vorhanden ist.
Namensgut (ÖK Punkte)
LAWZ SBG-AS1-BAUM UMGESTÜRZT-MUSTERORT ÖK BEZEICHNUNG MUSTERORT-01.01.19-00:00-FW:-Musterfeuerwehr-
Sobald ein ÖK Punkt, auch im freien Gelände verwendet wird, kann der Einsatzort zugeordnet werden. Sofern die selben Datensätze verwendet werden.
Kreuzungen und Kreisverkehr
LAWZ SBG-AS1-AUFRÄUMEN NACH VU-MUSTERORT KREISVERKEHR B311 X B164 BEZEICHNUNG MUSTERORT-01.01.19-00:00-FW:-Musterfeuerwehr-
Diese Punkte können auch zugeordnet werden, sofern dieselben Datensätze vorhanden sind.
Zusatzbemerkung:
Wenn mehr Feuerwehren alarmiert werden, kann es vorkommen, dass der Text in der SMS abgeschnitten wird. In weiter Folge fehlen Informationen in der Schnittstelle zu feuerwehreinsatz.info.
Durch die Übertragung per Email können alle wesentlichen Textbausteine übertragen werden und es gibt keine fehlende Information vom SMS System.
Ein Kommentar